Roulette im Fokus: Wettechniken und Taktiken

Roulette im Fokus: Wettechniken und Taktiken

Roulette ist eine der beliebtesten Spielsorten in jedem Casino. Das Spiel hat seinen Ursprung in Frankreich, wird aber heute auf der ganzen Welt gespielt – von Las Vegas bis zu den kleinsten Lokalen. Ob Du nun ein neugieriger Spieler bist oder schon Erfahrung hast: In diesem Artikel werden wir uns mit den wichtigsten wettechnischen Techniken und Taktiken im Roulette beschäftigen.

Einführung in das Roulette

Das Roulette wird traditionell in einem speziellen Tisch getrieben, der sich um einen Zufallsgenerator, auch als „Roulette-Wheel“ bezeichnet, dreht. Die Spieler setzen ihre SpiderBets Wetten auf verschiedene Felder des Spielfeldes und die Kugel wird nach dem Drehen der Roullete in das passende Feld geworfen.

Die Felder sind in rote und schwarze Zahlen getrennt, wobei die 1-36-Felder sowohl mit einer Farbe als auch mit einem bestimmten Zahlensatz gekennzeichnet sind. Die Zahl 0 (Null) ist immer rot oder grün – je nach Spielsort und Regeln – und wird meist von einem einzigen Feld getragen.

Grundlagen der Wettechniken

Um das Roulette zu gewinnen, müssen Sie nicht unbedingt ein Genie sein. Es gibt zahlreiche wettechnische Techniken, die Ihnen bei der Verringerung des Haushaltsvorteils helfen können. Hier sind einige der bekanntesten:

Das Martingale-System

Das Martingale ist eine der bekanntesten und am weitesten verbreiteten Wettechniken im Roulette. Es basiert auf dem Prinzip, dass nach einem verlorenen Spiel das Auszahlungsverhältnis verdoppelt wird, um den Verlust zurückzugewinnen.

Hier ein Beispiel: Wenn Du bei der Farbwette „Rot“ (1:1) beginnst und verlierst, versuchst Du auf die nächste Runde mit einer doppelten Summe zu wetten – z.B. 20 Euro anstelle von 10 Euro. Falls Du nun gewinnst, hast Du Deinen verlorenen Betrag wiedererlangt. Wenn Du aber erneut verlierst, verdoppelst Du den Betrag erneut, um den Verlust auszugleichen.

Das D’Alambert-System

Dieses System basiert auf der Idee, dass man bei negativen Ergebnissen das Risiko reduzieren kann. Es ist ein leichter Verstärkungsmodus und funktioniert so: Anfangs wirst Du mit einer festen Summe beginnen, die für jedes verlorene Spiel erhöht wird. Bei jedem gewonnenen Spiel dagegen wird der Betrag um eine Einheit reduziert.

Das Labouchere-System

Dies ist ein weiteres Risikobasiertes System, bei dem Du eine Zahlenreihe erstellen musst, die Du in Abschnitte teilen kannst. Wenn Du gewinnst, subtrahierst Du das letzte und erste Feld der Reihe. Bei einem Verlust fügst Du das verlorenen Betrag an die Reihe an.

Das Fibonacci-System

Dieses System ist nach dem berühmten mathematischen Reihenfolgen benannt, bei der jedes neue Element die Summe der vorherigen beiden Elemente darstellt. Es beginnt mit den Zahlen 1 und 1 und wird dann weiter: 1, 1, 2, 3, 5, 8, usw.

Beim Einsatz folgst Du dem System so: Anfangs wirst Du einen bestimmten Betrag in die Reihe einfügen (z.B. 1 Euro). Wenn Du verlierst, fügst Du den Verlust an die Reihe an und beginnst mit der nächsten Zahlenfolge.

Strategien zur Taktikierung des Spiels

Während wettechnische Techniken dir helfen können, Deinen Gewinn zu maximieren, sind Taktiken wichtig, um das Risiko von Verlusten zu verringern. Hier einige Vorschläge:

Das Einspielungsziel-System

Hierbei führst Du eine bestimmte Anzahl an Einspielen durch, die Du für gewisse Zeit beibehalten kannst. Wenn Du dieses Ziel erreichen solltest, gehst Du ein paar Runden lang nicht mehr an den Tisch.

Die Zufallsstrategie

Dies ist ein einfacher Weg, um das Unausweichliche der Zufallsentscheidung zu berücksichtigen. Wähle zufällig Felder oder farbige Zahlen und fahre fort, es zu tun, solange Du gewinnst.

Die Auswertung der Tischgeschichte

Obwohl das Roulette ein Spiel des Zufalls ist, können du in bestimmten Spielsorten die Gewinntendenz von bestimmten Feldern über längere Zeit bestimmen. Beim Spielen solltest Du also notieren, welche Zahlen in der Vergangenheit häufig gewonnen haben.

Das Wichtigste zu beachten

Obwohl es viele Techniken und Taktiken gibt, um das Glück im Roulette zu verbessern, ist es wichtig, sich auf das eigene finanzielle Verhalten zu konzentrieren. Es gibt keine Garantie für Gewinn, und selbst die besten Strategien können nicht den Haushaltsvorteil des Spielers verringern.

Es ist zudem ratsam, das Geld nur einzuspielen, das Du dir leisten kannst – niemals mehr als Du verloren haben möchtest. Das Spielen sollte ein Vergnügen sein und kein Mittel zur Finanzierung von Debütten oder Schulden.

Zusammenfassung

Das Roulette ist eine faszinierende Spielart, die Einfachheit kombiniert mit taktischen Erwägungen. Während es wettechnische Techniken gibt, um den Verlust zu verringern, ist eine klare finanzielle Strategie und das Vermeiden von Risikoaufbau ebenso wichtig. Genieße das Spiel, verlasse aber nie einen Tisch, ohne Deine Kontrolle über den Einsatz verloren zu haben.

Gute Glückwünsche beim Spielen!

Scroll to Top
Open chat
Hello
Can we help you?